Zielgruppe:
Die Zugangsvoraussetzung für eine Weiterbildung zur Pflegefachfrau / zum Pflegefachmann für spezielle Schmerzpflege ist eine Qualifikation gemäß Pflegeberufegesetz
Thema:
Ein effektives Schmerzmanagement ist ein wichtiger Bestandteil der Gesundheitsversorgung und spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung der Lebensqualität von Betroffenen mit akuten oder chronischen Schmerzen. Die Weiterbildung „Spezielle Schmerzpflege“ vermittelt den Teilnehmenden ein tiefgreifendes Verständnis für das Management von Schmerzen in allen pflegerischen Verantwortungsbereichen. Der Kursinhalt ist auf die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse des Expertenstandards “Schmerzmanagement in der Pflege” (DNQP, 2020), des Curriculums zum Pflegerischen Schmerzmanagement (Deutsche Schmerzgesellschaft, 2021) und der aktuellen Leitlinien ausgerichtet. Der Kurs schließt mittels eines Kolloquiums ab. Die Weiterbildung zur Speziellen Schmerzpflege ersetzt die bisherigen Weiterbildungen zur Pain Nurse bzw. zur Algesiologischen Fachassistenz.
Inhalte:
> Multidimensionalität des Schmerzes
> Schmerzmechanismen und Bezugsphänomene
> Interprofessionelles Arbeiten und Lernen
> Grundsätze der Behandlung
> Nichtmedikamentöse Interventionen
> Spezielle Patientengruppen
> Patientenedukation/Edukation von Berufskolleginnen/Berufskollegen
> Qualitätssicherung des Schmerzmanagements
Verlauf:
Die Weiterbildung besteht aus 80 Unterrichtseinheiten (UE) Präsenzunterricht, aufgeteilt in zwei einzelne Blockwochen sowie einer Selbstlernzeit (40 UE) (Fallbearbeitung). Die Inhalte werden kompetenzorientiert und fallbezogen vermittelt.
Nach der zweiten Präsenzphase und Beendigung des Selbststudiums, schließt die Weiterbildung mit einem Kolloquium ab.
Die Seminarunterlagen werden auf der Lernplattform (Moodle) hinterlegt.
Fachliche Leitung:
Natascha Köhler
Kinderkrankenschwester für pädiatrische Intensivpflege, Weiterbildung „Spezielle Schmerzpflege“
Simone Barensteiner
Krankenpflegerin für Intensivpflege und Anästhesie, Weiterbildung „Spezielle Schmerzpflege“
Pädagogische Leitung:
Isabel Römer
M.A. Supervision, Coaching & Organisationsberatung, Pflegepädagogik B.A., Krankenschwester
Termine:
04.-08.05.2026 und 13.-17.07.2026 jeweils: 09.00–16.30 Uhr