Zielgruppe:
Krankschwestern und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger mit und ohne absolvierter Fachweiterbildung für den Endoskopiedienst, Krankenschwestern und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger in der Endourologie und Kardiologie, Arzthelferinnen und Arzthelfer bzw. Medizinische Fachangestellte mit und ohne absolvierter Fachqualifikation gastroenterologischer Endoskopie, die im Rahmen von endoskopischen Eingriffen in die Analgosedierung eingebunden sind
Anerkennung:
Die Kurse sind von der DEGEA anerkannt. Sie sind auf Grundlage der S3-Leitlinie der AWMF und des DEGEA-Curriculums „Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie für Endoskopiepflege und –assistenzpersonal“ konzipiert.
Inhalte:
Durch das Seminar sollen Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten in der Vorbereitung, Durchführung und Nachsorge von Sedierungsmaßnahmen endoskopischer Eingriffe erlangt und vertieft werden:
> Wie die Struktur und Prozessqualität für eine sichere Sedierung auszusehen hat
> Welche Qualifikationen für ärztliches und nicht-ärztliches Personal notwendig sind
> Welche Tätigkeiten im Rahmen einer Sedierung auf jeden Fall von einem qualifizierten Arzt durchzuführen sind
> Welche Tätigkeiten speziell auch im Rahmen einer Propofolsedierung an nicht-ärztliches Assistenzpersonal delegiert werden können
Ablauf:
24 UE gegliedert in theoretischen Unterricht und praktische Übungen.
Zur Vorbereitung auf das Seminar wird ein Studienbrief zur Bearbeitung zugeschickt.
Zur Vertiefung der erworbenen theoretischen Kenntnisse wird ein Praktikum von 5 Tagen
in einer Anästhesieabteilung oder einer Endoskopieabteilung empfohlen, die die Anforderungen aus der Leitlinie umsetzt.
Prüfung:
Das Seminar beinhaltet eine schriftliche Prüfung.
Nach erfolgreichem Bestehen erhalten die Teilnehmenden ein Zeugnis und Zertifikat der Deutschen Gesellschaft für Endoskopiefachberufe.
Referierdende:
ekw.concept! - Institut für Beratung, Bildung und Training
Elisabeth Kern-Wächter und Team
Endoskopiefachkrankenschwester, Lehrerin für Gesundheitsfachberufe, Institut ekw.concept, Walldorf
Termin:
17.11.-19.11.2025 Anmeldeschluss 01.10.2025
(3 Tagesseminar) jeweils 09.00 – 17.00 Uhr
Krankschwestern und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger mit und ohne absolvierter Fachweiterbildung für den Endoskopiedienst, Krankenschwestern und Krankenpfleger bzw. Gesundheits- und Krankenpflegerinnen und -pfleger in der Endourologie und Kardiologie, Arzthelferinnen und Arzthelfer bzw. Medizinische Fachangestellte mit und ohne absolvierter Fachqualifikation gastroenterologischer Endoskopie, die im Rahmen von endoskopischen Eingriffen in die Analgosedierung eingebunden sind